Welche Schlüsse HR-Manager aus deiner Kleidung ziehen

Abonniere auf der Sonnenseite:

Abonniere 5-Minuten Bastelei:
Wenn du deinen Traumjob bekommen willst, zählt der erste Eindruck beim Bewerbungsgespräch am meisten und alles, auch der Kleidungsstil, spielt dabei eine Rolle. Folgende fünf wichtige Punkte solltest du kennen, weil die Personaler sie verwenden, um sich eine Meinung von dir zu machen und zu entscheiden, ob du in die Unternehmenskultur hineinpasst und den Job kriegst oder nicht.

Sherry Maysonave, die Chefin von Empowerment Enterprises, einer Image-Beratungsunternehmen in Austin, Texas, betont, dass der erste Eindruck in weniger als 30 Sekunden entsteht und sich rein auf der Bekleidung gründet.

Durch die Farbwahl deiner Kleider kannst du deine Mitmenschen auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Kleider und Makeup in Pastellfarben helfen dir dabei, das Vertrauen der anderen zu gewinnen. Das Wichtigste dabei ist, dass du es nicht übertreibst. Blau ist wahrscheinlich die beste Wahl für ein Bewerbungsgespräch, es sei denn, du bewirbst dich für einen Kreativjob. Die Farbe Rot steht für Lebenskraft und den Willen, erfolgreich und effektiv zu sein.

Business-Anzüge eignen sich nicht für jedes Bewerbungsgespräch, da der Personalleiter den Eindruck gewinnen könnte, dass der Bewerber „überqualifiziert“ sei. Mit einem geschmackvollen Businesskleid, das keinen Ausschnitt zeigt und ca. 3 cm über deinem Knie endet, kann man nichts falsch machen.

Deine Bekleidung sollte sich so nahe wie möglich am Kleidungsstil der Firma annähern. Menschen akzeptieren eher andere Menschen, die ihnen ähnlich sind; je mehr du also wie die anderen Mitarbeiter aussiehst, desto eher kann sich der HR-Manager dich im Team vorstellen.

Zeitmarken:
Was die Farben deiner Kleider über dich aussagen 0;33
Was dein Kleidungsstil über dich aussagt 3:21

Was deine Lieblingsmarken über dich aussagen 5:07
Konkrete Beispiele 5:47
Wie gut passt du in die Unternehmenskultur 6:52

Zusammenfassung:
-Blau ist wahrscheinlich die beste Wahl für ein Bewerbungsgespräch. Wenn du Kleider mit kontrastreichen Farben auswählst, erreichst du einen mächtigen und dominanten Eindruck. Die schlechteste Farbenwahl für ein Bewerbungsgespräch, laut Studien und Meinungen von Experten, ist orange – sie wird häufig mit etwas Unprofessionellem assoziiert.

-Ein Business-Anzug ist die optimale Wahl, wenn der Personaler eine hochrangige Position zu vergeben hat, ein Kleid mit Blumenmuster wäre da fehl am Platz. Doch wenn du Kinder unterrichten oder einen Kreativjob ausüben willst, wäre dieser farbenfrohe Kleidungsstil nicht nur angebracht, sondern sogar erwünscht.

– Man beeindruckt den potentiellen Arbeitgeber besser mit der bisherigen Berufserfahrung und dem Arbeitsethos als mit Luxus-Markenkleidern.

-Schlechte Maniküre, alte Kleider und andere kleine Makel können einen sehr negativen Eindruck hinterlassen. Trage kleine und elegante Schmuckstücke wie kleine Ohrringe, Armbänder und Uhren. Deine Handtasche sollte eine klare Form haben.

-Erfahre über soziale Netzwerke, wie der Dresscode des Unternehmens aussieht und versuche, dich beim Bewerbungsgespräch wie die anderen Mitarbeiter zu kleiden.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here