Nachhaltiger Konsum: Kleidung fair produzieren

Mit einer EU-Richtlinie für Transparenz- und Sorgfaltspflichten in der Textilproduktion will die grüne Bundestagsfraktion erreichen, dass sich soziale und ökologische Standards bei der Herstellung unserer Kleidung eingehalten werden.

Damit wird gleichzeitig das Recht der Verbraucher gestärkt, wissen zu dürfen, wie die Mode, die wir kaufen, produziert worden ist. Wenn wir bestimmen, was in den europäischen Binnenmarkt importiert werden darf, werden sich nämlich auch die Bedingungen in den Produktionsländern ändern.

Auf dem Symposium “Nachhaltiger Konsum” hat die grüne Bundestagsfraktion mit Experten wie Prof. Dr. Ulf Schrader darüber diskutiert, wie Konsum nachhaltiger werden kann. Ergebnis: Die Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, die an der Wurzel des Übels anpacken und dafür sorgen, dass die schlimmsten Formen nichtnachhaltigen Wirtschaftens aufhören und die entsprechenden Produkte aus dem Markt verschwinden.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here